NUR FÜR MÄDCHEN*
Mit dem Sternchen* zeigen wir, dass alle Willkommen sind, die sich als Mädchen* oder als junge Frauen* fühlen.
„Außerdem möchten wir auf den gesellschaftlich konstruierten Charakter von Geschlecht hinweisen.“
Das Mädchenzen*zentrum versteht sich als Ort der Parteilichkeit. Wir sind an Deiner Seite und niemand wird ausgeschlossen. Außerdem möchten wir eine solidarisch/feministische Sichtweise unterstützen und stärken, mit Euch ins Gespräch kommen und Fragen zu Solidarität und Feminismus gemeinsam mit Euch stellen/diskutieren/bewegen/beantworten…
Feminismus ist der Begriff für eine soziale Bewegung. Feminist*Innen interessieren sich für politische und soziale Themen, z.B. für die Gleichberechtigung von Mädchen*/Frauen* und Jungen*/Männern*. Sie setzen sich dafür ein, dass Mädchen* ihre eigenen Entscheidungen vertreten und durchsetzen können, nicht benachteiligt werden und dass sie sich nicht erniedrigen lassen, weil sie Mädchen* sind.
Natürlich wollen wir vor allen Dingen dabei noch ganz viel Spaß haben, bei unseren Projekten, Angeboten, Ferienprogrammen, Reisen und und und…
Wenn Ihr Fragen, Probleme in der Schule, zu Hause oder im Freund*Innen-Kreis habt, dann gibt es im MZ immer eine Frau* die Euch zuhört, für Euch da ist und Euch unterstützt.
Euer MZ-Team
Mädchen*café
ÖFFNUNGSZEITEN DER OFFENEN TÜR:
MONTAG 14:00 – 19:00 UHR (EINGESCHRÄNKTE ÖFFNUNG, KEINE OFFENE TÜR, NUR GRUPPENANGEBOTE)
DIENSTAg 14:00 – 19:00 uhr
mittwoch 14:30 – 19:00 Uhr
donnerstag 14:00 – 19:00 Uhr
freitag 14:00 – 19:00 uhr
samstag 12:00 – 16:00 Uhr
„Im Mädchen*café kann man tolle Musik hören,
tanzen, reden, lachen und alles andere, wozu Ihr Lust habt…“
(Mai – 16 Jahre)
„Donnerstags gibt es immer Pfannkuchen,
die sind sehr lecker…“
(Alina – 12 Jahre)
„Hier ist jedes Mädchen* immer willkommen“
(Kadijatu – 14 Jahre)
„Mit 10 Jahren kam ich ins MZ, nun bin ich 24 Jahre alt
und finde immer eine Frau, die ein offenes Ohr für mich hat, in allen Bereichen des Lebens“
(Nurhan – 24 Jahre)